– so, jetzt an die Tasten, an den Laptop und los
er dann und erst jetzt in aller Ruhe an sprachlichen Feinheiten und Formulierungen feilen
– keine kilometerlangen Bandwurmsätze schreiben – klar – aber auch nicht in den Schreibstil eines Viertklässlers verfallen!
– der Satzbau und Schreibstil sollte für den Leser schon herausfordernd sein und damit deine Souveränität im Umgang mit dem Thema ausdrücken
– nicht jeden Fachausdruck immer gleich erklären, sondern einfach mal so im Raum stehen lassen und weiterschreiben – und den Leser dumm dastehen lassen [Ok, nicht übertreiben damit!]
– denke auch immer an den Leser und die Zielgruppe, die du mit deiner Schreibe erreichen und begeistern möchtest – für wen schreibst du?
– was auch hilft: lese das, was du da gerade geschrieben hast, dir selbst einfach mal laut vor – oder aufnehmen und abspielen – ja wirklich! – und höre dir dann selbst zu – mal ausprobieren!
– zum Schluss – ok Geschmackssache: bleibe frech, provokant und crazy in deinem Style – der Leser muss sich min. zweimal pro Seite denken: ‘Nee, das hat der doch jetzt nicht wirklich geschrieben?’
– zum Schluss 2 – nicht, aber überhaupt nicht irgendwie politisch werden – das hat in einer seriösen wissenschaftlichen Arbeit nichts zu suchen – vielleicht auf fazebuk!
So verhinderst du Langeweile, eingeschlafene Füße und hältst den Leser wach und faszinierst am Ende mit deiner Schreibe!
‘Der Gelassene ist immer erfolgreicher als der Getriebene’
… nein, andersrum
‘Der Erfolglose ist immer gelassener als der Getriebene’
🙂
Finde beide Behauptungen berechtigt. Und kenne Beispiele für beide Aussagen. Es kommen ja noch mehr Faktoren dazu, denk ich. 🙂 Aber interessante Frage. 🙂
ich bin der Erfolglose, aber noch relativ entspannt und gelassen … Kohle kommt vom Amt immer pünktlich zum Monatsende!
hättest du damals nicht völlig verkackt, würdest du uns heute auch nicht mehr auf der Tasche liegen
genial … wir sind hier im Internetz und du rätst allen Ernstes zu Block und Kugelschreiber?
ja schon cool sich auf Block und mit Kugelschreiber auszutoben … baut erst mal Stress ab und ob man das Ganze hinterher noch auf die Reihe bekommt – egal
etwas Struktur und seinen Hintern hochbekommen kann schon manchmal weiterhelfen!
… und noch etwas Meditieren oder einfach mal seinen Namen tanzen hilft auch weiter
An den Autor: also so richtig klar in der Birne bist du aber jetzt nicht mehr – oder?
Du wirst nur erfolgreich, wenn Du komplett bescheuert bist [Konfuzius]